Astro Corner - www.astrocorner.de Mittwoch, 23. April 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Planeten » Neptun
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

Neptun

Der 8. Planet
Charakteristik
Neptun
Neptun mit mysteriöser dunkler Wolke
Entdeckt wurde Neptun im Jahr 1846 von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle, nachdem seine Existenz auf Grund von Störungen, die er auf die Bahn von Uranus ausübt, durch den französischen Mathematiker Urbain Le Verrier vorhergesagt worden war.

Durch den Vorbeiflug der Raumsonde Voyager 2 im August 1989 konnten erstmals detaillierte Erkenntnisse über Neptun gewonnen werden.

Übersicht

Größe Wert
mittlerer Abstand von der Sonne 4.509x106 km = 30,06 AE
Umlaufzeit um die Sonne 164,8 Jahre
Rotationszeit 19,1 h
Bahnneigung gegen die Ekliptik 1,77°
Exzentrizität der Umlaufbahn 0,009
Äquatorneigung gegen die Bahnebene rund 29°
Äquatordurchmesser 49.526 km
mittlere Dichte 1,71 g/cm³
Masse 1,02 x 1026
Fallbeschleunigung 1.100 cm/s²
Albedo 0,35
größte scheinbare Helligkeit +7,7 mag
Monde mindestens 16
Ringe 2 schmale Ringe

Atmosphäre

Die Neptunatmosphäre besteht zu 74% aus Wasserstoff, 25% Helium und 1% Methan. Die Oberflächen-Temperatur beträgt 37°K (= -236°C).

Ringsystem

Neptun besitzt ein Ringsystem aus zwei schmalen (10 bis 15 km) und sehr viel breiteren Ringen.

Monde

Mindestens 16 Monde umkreisen den Planeten. Sechs von ihnen wurden von der Raumsonde Voyager 2 entdeckt. Der weitaus größte Mond mit einem Durchmesser von 2700 Kilometern ist Triton. Er umrundet Neptun retrograd. Neptuns zweitgrößter Mond Nereid wurde erst über 100 Jahre nach Neptun entdeckt und besitzt eine der exzentrischsten Umlaufbahnen aller Monde des Sonnensystems. Die vier innersten Neptunmonde Naiad, Thalassa, Despina und Galatea haben Umlaufbahnen innerhalb der Neptunringe. Der von innen nächstfolgende Mond heißt Larissa. Alle anderen Satelliten wurden erst nach 1989 entdeckt und besitzen bis auf Proteus viel kleinere Durchmesser.
Beobachtung
Neptun ist der einzige Planet im Sonnensystem, der nicht mit dem bloßen Auge beobachtet werden kann. Aufgrund seiner nur verhältnismäßig leicht schwankenden Oppositions-Entfernungen, bleibt seine scheinbare Helligkeit weitgehend konstant bei 7,7 mag. Er erreicht seine Oppositions-Position im Jahr 2025 am 23. September und verlagert diesen Termin von Jahr zu Jahr um zwei bis drei Tage nach hinten.

Die folgende Tabelle zeigt die Daten für ausgewählte Neptun-Oppositionen für das aktuelle Jahrhundert in 10−Jahres−Intervallen. Der ferne Gasplanet erreicht den sonnennächsten Punkt auf seiner Umlaufbahn (Perihel) am 13. September 2042. Am 29. Oktober 2041 steht er in größter Erdnähe in einer Entfernung von 28,814 Astronomischen Einheiten. Sein Aphel erreicht er am 1. Dezember 2125. In größter Erdferne befndet er sich am 30. April 2125 in einer Entfernung von 29,332 Astronomischen Einheiten.

Datum Entfernung Scheinb. Größe Sternbild
Jahr Datum A.E. Bogensekunden Abkürzung
2010 20. Aug 29,006 2,35 Cap
2020 11. Sep 28,922 2,36 Aqr
2030 5. Okt 28,853 2,37 Psc
2040 27. Okt 28,816 2,37 Ari
2050 19. Nov 28,829 2,37 Tau
2060 11. Dez 28,879 2,36 Tau
2070 1. Jan 28,934 2,36 Gem
2080 22. Jan 29,017 2,35 Cnc
2090 12. Feb 29,121 2,35 Leo
2100 7. Mär 29,217 2,34 Leo
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Planeten »
» Merkur
» Venus
» Erde
» Mars
» Jupiter
» Saturn
» Uranus
   Neptun
» Zwergplaneten
Plejaden- Bedeckung
Hier erfahren Sie, wann der Mond das Siebengestirn wieder bedecken wird.