 |
Mondfinsternis
|
 |
Sonnenfinsternis
|
 |
Transit |
 |
Sternbedeckung |
Innerhalb
unseres Sonnensystems kommt es hin und wieder zu kosmischen Schattenspielen.
Die Konstellation zweier Himmelskörper in Relation zur Lichtquelle
lässt einen Schatten auf einen der beiden Körper fallen
- es entsteht eine Finsternis.
Wenn beispielsweise der tiefrote Erdschatten über den Globus des Mondes zieht,
entsteht eine »Mondfinsternis.
Streift
hingegen der Schatten des Mondes über die Erdoberfläche, so kann
man aus einem begrenzten Gebiet auf der Erdoberfläche eine atemberaubende
»Sonnenfinsternis
beobachten.
Fällt
der Halbschatten eines inneren Planeten auf die Erde, so kann
von der Erde aus der Durchgang der Silhouette des Planeten vor der
Sonnenscheibe beobachtet werden. Diese seltenen Ereignisse werden
als Merkur- oder Venus- »Transit
bezeichnet.
Recht häufig kommt es zu »Bedeckungen von Sternen - fernen Sonnen - durch Asteroiden oder den Mond. Solche Ereignisse kann man als Mini-Finsternis bezeichnen.
|