Im Frühjahr 2024 konnte der periodische Komet 12P/Pons-Brooks am Abendhimmel aufgefunden werden. Ab Ende März erreichte er eine scheinbare Helligkeit, die ihn mit dem bloßen Auge sichtbar werden ließ.
Im April befand sich der Schweifstern nach Sonnenuntergang tief über dem westlichen Horizont. Bei freier Sicht konnte sein reich strukturierter bläulicher Ionenschweif recht einfach schon bei kurzen Belichtungszeiten fotografisch erfasst oder mit dem Feldstecher beobachtet werden. Seit Anfang April konnte er auch mit dem bloßen Auge aufgefunden werden.
Während der totalen Sonnenfinsternis vom 8. April 2024 konnte er sogar am Tageshimmel neben der verfinsterten Sonnenscheibe in der Nähe des Planeten Jupiter fotografisch erfasst werden.
 |
Christoph Rollwagen |
Nahe Begegnung des Kometen 12P/Pons-Brooks mit Jupiter und der zunehmenden Mondsichel in der Abenddämmerung am 10. April 2024 |
Am 21. April 2024 durchlief er sein Perihel in einer Entfernung von 0,78 Astronomischen Einheiten. Dieser Punkt liegt innerhalb der Erd- und außerhalb der Venusbahn. Seine Helligkeit stieg bis dahin nach und nach an. Die Beobachtungsbedingungen am Abendhimmel verschlechterten sich allerdings von Tag zu Tag leicht. Danach war der Komet nur noch von der Südhalbkugel aus sichtbar. |