Astro Corner - www.astrocorner.de Mittwoch, 23. April 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Mond » Osterdatum
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

Osterdatum

Der erste Frühlingsvollmond des Jahres bestimmt den Termin des Osterfests
Nach einer historischen Berechnungsanweisung feiern wir das Osterfest in jedem Jahr regulär an einem Sonntag, das Datum jedoch variiert. Der genaue Zeitpunkt lässt sich mit Hilfe von zwei verschiedenen astronomischen Ereignissen festmachen.
Datumsfindung
Christoph Rollwagen
Osterfeuer der Bornstedter Freiwilligen Feuerwehr in Potsdam am 26. März 2005
Ostern ist ein regelmäßiges jährliches Frühlingsfest der christlichen Welt. Das genaue Datum verändert sich jedoch von Jahr zu Jahr im Gregorianischen Kalender, dem Standardwerk der zivilen Zeitordnung.

Im Jahre 325 n. Chr. rief der römische Kaiser Konstantin das Erste Konzil von Nizäa zusammen. Die Aufgabe des Rates bestand darin, das Oster-Datum zu bestimmen. Sie beschlossen, das christliche Fest weiterhin auf einen Sonntag fallen zu lassen. Es wurden spezielle Tabellen erstellt, nach denen sich das Datum fortan berechnen ließ.

Diese Algorithmen wurden im Laufe der nachfolgenden Jahrhunderte einige Male überarbeitet, was dazu führte, dass zeitweise verschiedene Datumsangaben für das Osterfest existierten. Im Jahre 1582 erweiterte Papst Gregor XIII den bis dahin gültigen Julianischen Kalender, indem er unter anderem die Schaltjahres-Regel einführte.
Christoph Rollwagen
Der erste Frühlingsvollmond des Jahres 2009 signalisierte am 9. April das darauffolgende Osterwochenende.
Nur langsam setzte sich die neue Zeitrechnung - der so genannte Gregorianische Kalender - im europäischen Raum durch. Seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts fällt das Osterfest nun regelmäßig auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond. Ist der Tag des Frühlingsanfangs ein Vollmond-Sonntag, wird der darauf folgende Sonntag Ostersonntag.

Der Frühlingsanfang wird durch ein astronomisches Ereignis markiert. Hierbei überquert die Sonne den Himmeläquator von Süd nach Nord. Zu diesem Zeitpunkt beträgt die Länge eines Sonnentages 12 Stunden - da an diesem Tag auch die Nacht 12 Stunden andauert spricht man von Tagundnachtgleiche.
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Mond »
» Oberfläche
» Mondphasen
» Libration
» Erdschein
   Osterdatum
Astro Corner NewsMail
Astro Corner NewsMail



Aktuelles aus Astronomie und Raumfahrt per eMail
 
Mars-Oppositionen
Nahe Begegnungen von Erde und Mars
Nahe Begegnungen von Erde und Mars