Howdy! Would you mind if I share your blog with my zynga group? There's a lot of people that I think would really enjoy your content. Please let me know. Cheers Pozycjonowanie
Eintrag vom 14.12.2011 11:35:13h
Hallo!
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber da Astronomen ja ein wenig auskennen mit der Sonne versuch ich es mal. Ich möchte mein Solarmodul testen und ich frage mich ob die Sonne durch Eruptive Protuberanzen, welche ja je nach Tag varieren, meine Testresultate in Punkto Leistung beeinflussen können, oder wäre das für mein Unterfangen zu maginal?
Liebe Grüße
Oliver Oliver Arndt
Eintrag vom 22.11.2011 10:48:31h
Frage: Die totale Mondfinsternis am 15.06.2011 müsste man doch im südlichen Süddeutschland ab ca. 21:35 Uhr (Sommerzeit) sehen können. Denn um diese Uhrzeit ist der Mond bereits aufgegangen und außerdem erscheinen die beiden Fixsterne Wega und Arktur am blauen Himmel. Der totalverfinsterte Mond dürfte doch eine ähnliche Helligkeit von 0m haben, wenn man bedenkt, dass der unverfinsterte Vollmond eine Helligkeit von -12m hat. Schönes, klares Wetter vorausgesetzt. Ein Problem könnte der Horizontdunst sein. R. Reisinger
Eintrag vom 13.06.2011 01:56:20h
Klasse Seite! Björn
Eintrag vom 08.12.2010 05:58:08h
Wir sind immer wieder erstaunt, was sich am Himmelsfirmament so alles verbirgt. Wir sitzen hier auf Teneriffa oft abends auf der Terrasse und sind fasziniert vom Sternenhimmel mit den unzählbaren Sternen. Leider haben wir von Sternbildern keine Ahnung - außer der große und kleine Wagen - . Dennoch gibt es nichts schöneres, als Nachts unter dem Sternenzelt zu sitzen mit seinem Liebsten im Arm. Viele liebe Grüße an alle Himmelsinteressierten
Claus und Sabine Clausbine <teneriffa-fewo@email.de>
Eintrag vom 30.06.2010 15:10:42h
|