|
 |
AstroNews
Archivierte
NewsMeldungen der vergangenen Monate und Jahre |
 |
 |
|
Hier
finden Sie die archiverten NewsMeldungen aus dem Angebot von Astro
Corner der vergangenen Monate und Jahre. Die Nachrichten sind
entsprechend ihrer Aktualität absteigend sortiert.
Sie können die Anzeige einschränken, in dem Sie ein zeitliches
Suchintervall auswählen. Die aktuelle Übersicht umfasst
den folgenden Zeitraum:
|
|
|
Merkur zeigt ab Mitte Dezember eine günstige Morgensichtbarkeit. Bereits am 23. erreicht er seine größte westliche Elongation mit einem Winkelabstand von 21°41' vom hellen Zentralgestirn.
Erstmals kann der 0,5 mag helle Merkur am 13. über dem morgendlichen Südosthorizont erkannt werden. Am 18. erscheint das 7,3 Bogensekunden große Merkurscheibchen genau halb beleuchtet - die Dichotomie tritt ein. 5 Tage später strahlt Merkur -0,4 mag hell. Die beste Beobachtungszeit dauert vom 17. bis 25. Dezember an. Danach wird Merkur unbeobachtbar.
Die nahen Begegnungen mit Antares am 22. und der schmalen Mondsichel am 23. sollten mit dem Fernglas beobachtet werden.
|
 |
 |
|
|
|
In genau einem halben Jahr, am 5./6. Juni 2012 wird die Venus ihre untere Konjunktion zur Sonne erreichen und dabei von der Erde aus betrachtet vor der hellen Sonnenscheibe vorüberziehen. An diesem Tag wird von einigen Kontinenten somit ein seltener Venus-Transit zu beobachten sein.
In Mitteleuropa kann nur der letzte Teil des Durchgangs nach Sonnenaufgang verfolgt werden. Vollständig ist das Ereignis in weiten Teilen Ost- und Nordasiens, Grönlands, sowie von der nördlichen Polarregion, Nordwest-Kanada & Alaska, Ost- und Zentral-Australien und von weiten Teilen des nördlichen und westlichen Pazifiks aus zu sehen.
|
 |
 |
|
|
|
Am 10. Dezember 2011 ereignet sich eine totale Mondfinsternis. Der Mond wird dabei 51 Minuten lang im Kernschatten der Erde versinken und in dieser Zeit nur noch in einem kupferroten Licht erscheinen.
Im deutschsprachigen Raum kann nach Sonnenuntergang (bzw. Mondaufgang) nur noch die zweite partielle Phase dieser Eklipse beobachtet werden.
|
|
|
|
Mit jedem neuen Monat gibt es etwas anderes am nächtlichen Himmel zu beobachten. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht zu den Ereignissen am Sternhimmel, den Beobachtungsmöglichkeiten der Planeten und anderer kosmischer Objekte im Dezember 2011.
|
|
|
|
Am 25. November 2011 wird sich eine partielle Sonnenfinsternis ereignen. Das Sichbarkeitsgebiet umfasst Südafrika, die Antarktis, Tasmanien und Neuseeland. In Mitteleuropa wird diese Finsternis nicht zu beobachten sein.
|
|
|
Alle auf astrocorner.de veröffentlichten Meldungen werden auch über die Mailingliste Astro Corner NewsMail in Kurzform zur Verfügung gestellt. Als Mitglied dieser Liste sind Sie jederzeit zu Ereignissen aus Astronomie und Raumfahrt auf dem Laufenden und werden rechtzeitig auf aktuelle Beobachtungs-Highlights hingewiesen - schnell und einfach per eMail.
|
|
 |
 |
Astro Corner NewsMail |

|
Aktuelles aus Astronomie und Raumfahrt per eMail
 |
 |
Mars |
 |
Astro Corner gibt hilfreiche Hinweise zur Beobachtung des roten Nachbar- Planeten |
 |
AstroPoster |
 |
Astro Corner präsentiert großformatige Farbdrucke von eindrucksvollen Himmelsobjekten |
 |
Astronomie-
Literatur |
 |
Himmelsjahr 2016 jetzt bestellen! |
 |
Crossmedia- und WebDesign |
 |
.artics erstellt professionelle Internetauftritte, Crossmedia- Produktionen, und Web- Applikationen aller Art. |
 |
Ihre Werbung auf dieser WebSite |
Hier kann Ihr Werbebanner erscheinen
 |
|
       |